Pendelachse

Pendelachse
Pẹn|del|ach|se (Kfz-Technik)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pendelachse — Die Pendelachse (früher auch Schwingachse) ist eine einfache Form der Einzelradaufhängung bei Kraftfahrzeugen. Zweigelenk Pendelachse in einem Mercedes 170 V (1936 1952) Bei angetriebenen Pendelachsen kann das Differentialgetriebe fest mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Pendelachse — Pẹn|del|ach|se 〈[ ks ] f. 19; bei Kfz〉 aus zwei Teilen bestehende Hinterachse, die Fahrbahnunebenheiten durch pendelnde Bewegungen abfängt * * * Pẹn|del|ach|se, die (Kfz Technik): [Hinter]achse von Personenwagen, die aus zwei Teilen besteht,… …   Universal-Lexikon

  • Eingelenk-Pendelachse — Die Pendelachse (früher auch Schwingachse) ist eine einfache Form der Einzelradaufhängung bei Kraftfahrzeugen. Bei angetriebenen Pendelachsen kann das Differentialgetriebe fest mit dem Fahrgestell verbunden sein (Zweigelenkpendelachse) oder es… …   Deutsch Wikipedia

  • Käfer (Auto) — Volkswagen Käfer Hersteller: Volkswagenwerk GmbH/AG, ab 1985: Volkswagen AG Produktionszeitraum: 1938–2003 Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Typ 1 — Volkswagen Käfer Hersteller: Volkswagenwerk GmbH/AG, ab 1985: Volkswagen AG Produktionszeitraum: 1938–2003 Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • VW-Käfer — Volkswagen Käfer Hersteller: Volkswagenwerk GmbH/AG, ab 1985: Volkswagen AG Produktionszeitraum: 1938–2003 Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • VW Typ 1 — Volkswagen Käfer Hersteller: Volkswagenwerk GmbH/AG, ab 1985: Volkswagen AG Produktionszeitraum: 1938–2003 Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • VW Typ 51 — Volkswagen Käfer Hersteller: Volkswagenwerk GmbH/AG, ab 1985: Volkswagen AG Produktionszeitraum: 1938–2003 Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • VW Käfer — Volkswagen Käfer Hersteller: Volkswagenwerk GmbH/AG, ab 1985: Volkswagen AG Produktionszeitraum: 1938–2003 …   Deutsch Wikipedia

  • Porsche 356/2 — Porsche 356 Hersteller: Porsche Produktionszeitraum: 1948–1965 Klasse: Sportwagen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”